Ein gutes Handy kann längst mehr als nur telefonieren und SMS schreiben. Die Vielfalt bei den Apps auf einem Smartphone ist äußerst vielseitig. Da dürfen auch Spiele auf keinen Fall fehlen. Und anders als vor 20 Jahren gibt es mehr als nur als nur den Nokia-Klassiker „Snake“. Das Smartphone ist heute fast schon in der Lage, eine ganze Spielkonsole zu ersetzen. Statt nur zu Hause vor dem Fernseher können die begeisterten Spieler heute von überall her ihrer Leidenschaft nachgehen. Doch was macht eigentlich das perfekte Smartphone für einen passionierten Gamer aus?
Inhaltsverzeichnis
Ist die Bildschirmgröße entscheidend?
In erster Linie denkt man natürlich an die Größe des Bildschirmes. Dieser sollte natürlich nicht zu klein sein, denn man möchte ja alle möglichen Details der Spiele vollkommen genießen können. Dabei kommt es jedoch auch auf die Spiele an, die man spielen möchte. Viele Nutzer laden sich beispielsweise gerne die Klassiker der Konsolenspiele auf ihren kleinen täglichen Begleiter, um auch unterwegs FIFA oder Counter Strike zocken zu können. Hier sind große Bildschirme natürlich sehr nützlich, da so die Angreifer und Gegenspieler einfacher gesehen werden können.
Wer hingegen Kartenspielklassiker in Casinos spielt, der sollte auch mit einem kleineren Bildschirm bestens bedient sein. Die Spielautomaten von NetEnt, die viele gute Casinos online auszeichnen, sorgen ebenfalls für eine große Faszination auf kleinen Bildschirmen. Gonzo’s Quest oder Starburst sind Titel, die in diesem Bereich sehr bekannt sind. Dabei drückt man auf die verschiedenen Knöpfe und lehnt sich dann zurück, um auf das Ergebnis der Walzen zu warten. Einfache und doch zeitlose Designs, aber auch aufwändigere Kreationen gehören zur Auswahl, die man sich heute auch gerne einmal auf dem Smartphone sieht.
Auf die inneren Werte kommt es an
Neben Platz in Form von Pixeln braucht ein Spiel natürlich auch entsprechende Ressourcen im Hintergrund. Dies betrifft vor allem den Arbeitsspeicher, damit das aufwändige Design kein Ruckeln auslöst und nicht ständig weniger gut aufgelöst werden kann. Dabei ist heute schon locker von einem Arbeitsspeicher oder RAM von 16 Gigabyte die Rede. Das ist mehr als so mancher Laptop zu bieten hat. Da wird einem erst bewusst, wie leistungsstark heutzutage die Smartphones eigentlich sind.
Mit diesen speziellen Vorgaben verwundert es wohl wenig, dass die idealen Gamer-Handys vielleicht nicht gerade die Modelle sind, die man sonst überall sieht. Das iPhone 12, ansonsten als recht gutes und ansonsten vor allem bruchsicheres Modell bekannt, spielt da für einmal nicht ganz vorne mit. Das gilt auch für die Luxusvariante, das iPhone 12 Pro. „Nur“ 6 GB RAM sind für manche Spiele ganz offensichtlich schon zu wenig.
Es sind andere Geräte, die in den einschlägigen Rankings ganz vorne auftauchen. Das gilt zum Beispiel für das Rog Phone 3 von Asus, einem Anbieter, der ansonsten vor allem für seine Laptops bekannt ist. Seine bis zu 16 GB RAM und der Snapdragon-865-Plus-Prozessor sorgen für bestes Gamingvergnügen auch unterwegs. Ein weiteres sehr gut eingestuftes Smartphone für Spieler ist das OPPO Find X2 Pro. Es verfügt über denselben Prozessor wie das Gerät von Asus und ist mit immerhin 12 GB RAM ausgestattet. Weitere empfehlenswerte Phones für passionierte Spieler stammen aus dem Hause Samsung, so zum Beispiel das Samsung Galaxy Z Fold2 5G oder das Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G.