Kaum steht das Pixel 6 (Pro) in den Startlöchern, hat Google auch schon das Ende des Pixel 5 und des Pixel 4a mit 5G angekündigt. Schon weniger als ein Jahr nach dem offiziellen Verkaufsstart wird das Gerät nicht mehr produziert werden. Der Konzern erklärt, warum.
Die Frontseiten diverser Technikblogs haben sich gerade so nach der überraschenden Vorstellung des Pixel 5a mit 5G erholt (wir berichteten) und schon kommt Google mit neuen Schlagzeilen: gegenüber Digital News hat ein Sprecher von Google geäußert, dass das Google Pixel 5 und 4a mit 5G ab sofort nicht mehr produziert werden würden und lediglich die übriggebliebenen Lagerbestände verkauft werden würden.
„Nach unseren aktuellen Prognosen erwarten wir, im Google Store in den USA das Pixel 4a (5G) und das Pixel 5 in den kommenden Wochen nach der Einführung des Pixel 5a (5G) ausverkauft sein werden. Das Pixel 5a (5G) ist eine großartige Option für Kunden und bietet wertvolle Hardware-Upgrades im Vergleich zum Pixel 4a (5G), und das zu einem niedrigeren Preis.“, so der Sprecher. Das Pixel 4a ohne 5G bei einem Preisspektrum unter 400 Euro steht wohl für sich und wird weiterhin erhältlich sein.
Das Einstellen des Pixel 4a mit 5G ist wenig überraschend – die Praktik, kurz bevor oder nach der Erscheinung des Nachfolgers eines bestimmten Geräts jenes einzustellen, ist schon seit Jahren von Google bekannt. Dass aber das Pixel 5 schon jetzt eingestellt wird, obwohl der Nachfolger wahrscheinlich erst in einem Monat erscheint, ist höchst fraglich. Das Pixel 5a mit 5G, das eine Mischung aus beiden Geräten ist, wird leider nur in den USA und Japan erhältlich sein, sodass der deutsche Kunde sich bis Herbst auf das Pixel 6 gedulden muss, falls er ein aktuelles Google-Gerät kaufen möchte.