Die DPD-group, Europas zweitgrößtes Unternehmen im Paketdienst-Netzwerk hat den weltweit ersten Drohnenverkehr im Linienbetrieb in der südfranzösischen Provence gestartet.
Eine Paketzustellung mittels Drohne war bis dato lediglich im Testbetrieb gestattet.
Doch nun hat die französische Generaldirektion für zivile Luftfahrt (Direction Générale de l´Aviation civile) der DPD-group nun Erlaubnis für eine dauerhafte Paketzustellung per Drohne erteilt.
Ab nun wird die Drohne der DPD-group einmal pro Woche zwischen einem Pickup Paketshop in Saint-Maximin-La-Sainte-Beaume und einer Zustelladresse in den 15 Kilometer entfernten Ort Pourrières verkehren.
Dort wird ein abgelegenes Gewerbegebiet beliefert, in dem einige Technologie-Start-Ups beheimatet sind.
Den Angaben von DPD zufolge kann die Drohne Pakete mit einem Gewicht von bis zu drei Kilogramm transportieren.
Die Drohne bewegt sich zudem mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer fort.
Für den Fall einer Notlandung ist die Drohne mit einem automatischen Fallschirm ausgestattet, um sich selbst sowie die transportierte Ware heil auf den Boden zu bringen.
Technische Daten zur DPDgroup Drohne:
Reichweite: bis zu 20 km
Ladekapazität: bis zu 3 kg
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Funkreichweite des Navigationssystems: 50 km
Sechs elektrische Rotoren
Kohlefaser-Gehäuse
GPS-System und Live-Stream-Kamera
Redundante Bordelektronik
Automatischer Fallschirm für Notlandungen