Startseite » Bestenliste » Bestenliste: Zwei höhenverstellbare Stehschreibtische

Bestenliste: Zwei höhenverstellbare Stehschreibtische

von Kamil Mosek

Insbesondere aufgrund der Corona-Pandemie hat das Home Office heutzutage so viel Relevanz wie noch nie. Menschen, die normal von 7 bis 5 im Büro saßen und Excel-Tabellen vervollständigten, arbeiten jetzt Zuhause, wo ein anständiger Arbeitsplatz notwendig ist. Und wie jeder weiß, ist der Schreibtisch im Zentrum des Arbeitsplatzes. Heute stellen wir deswegen die zwei besten, höhenverstellbaren Sitz- und Stehschreibtische vor.

Was macht gute Stehschreibtische aus?

Es ist kein Geheimnis, dass ein guter und ergonomischer Schreibtisch zur Arbeitsqualität und Bequemlichkeit beiträgt. Besonders Stehschreibtische sind hierbei sehr beliebt, denn sie verfügen in den meisten Fällen über zwei Motoren, die die Tischplatte auf Knopfdruck nach oben oder nach unten bewegen, sodass die arbeitende Person je nach Wunsch oder aktueller Situation im Sitzen und im Stehen arbeiten kann.

Bei höherwertigen Modellen, die sich im preislichen Bereich ab 500 Euro bewegen, sind besonders die Leichtläufigkeit der Motore sowie das geräuscharme Arbeiten die wichtigsten Funktionen. Auch finden sich dort Premium-Features wie Kabelwannen oder die Memory-Funktion. Viele günstige höhenverstellbare Schreibtische haben entweder einen lauten Motor oder lassen sich gar nicht so weit verstellen, wie man es gerne hätte. Daher muss man abwägen, wie viel Geld man für das Möbel ausgeben möchte.

1. Flexispot EG1 – für Preisbewusste

Der Ec1 vom deutschen Hersteller Flexispot ist defintiv der günstigste Stehschreibtisch in unserer Übersicht. Er kommt mit einer, je nach Wunsch, 120×60 oder 140×70 cm großen Tischplatte, die aus MDF besteht und mit kratzfesten Melaninharz lakiert wurde.  Auf der rechten Seite unterhalb der Tischplatte befindet sich die Tastatur, mit der man die Position steuert. Sie kommt ohne Bildschirm und hat nur zwei Tasten, eine nach oben und eine nach unten – mehr braucht man nicht. Ein großer Nachteil, der aber vom Preis gerechtfertigt wird, ist die langsame Hubgeschwindigkeit. Es dauert bis zu 15 Sekunden, bis man vom Sitzen ins Stehen gewechselt hat und umgekehrt. Die Traglast beträgt 70 kg; der Schreibtisch ist inklusive Tischplatte in Mahagoni-Look für 289 Euro in der kleinen Version und für 329 Euro in der größeren Version auf Amazon erhältlich.

2. Ergotopia Desktopia Pro – Stehschreibtisch ohne Kompromisse

Arbeitet man sehr oft oder nur von daheim (und zwar Vollzeit), bietet es sich an, einen vernünftigen Stehschreibtisch zu kaufen, wenn man genügend Geld hat. Hier kommt der Ergotopia Desktopia Pro ins Spiel. Kein Schnäpchen, dafür aber Premium-Qualität: der Stehschreibtisch ist mit superleisen Qualitätsmotoren ausgestattet, die selbst bei 80 kg Volllast angenehm arbeiten. Der Schreibtisch ist aus sehr hochwertigen und langlebigen Materialien hergestellt und kommt mit einer 5-jährigen Herstellergarantie. Es gibt alle möglichen Farben und Arten von Tischplatten, die in jedem Falle 120×80, 160×80 oder 180×80 cm groß sind – von Buche über Ahorn bis zu normalen Platten mit Kunststoffbeschichtung ist alles dabei. Besonders interessant ist die Memory-Funktion, die sich bis zu vier Schreibtischhöhen merken und auf Knopfdruck abrufen kann. Die Tastatur unter der Tischplatte besitzt ein edles LED-Display mit genauer Höhenanzeige. Das alles hat aber seinen Preis – die Kosten beginnen bei 679 Euro für die kleinste Variante und enden bei 749 Euro für die größte Variante auf Amazon.

0 Kommentare
0

Auch interessant

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.