Startseite » Anleitung » Backup erstellen unter Android – so geht’s

Backup erstellen unter Android – so geht’s

von Kamil Mosek

„Backups sind die Retter des uns bekannten Universums“ – diesen Satz sagte eins ein IT-Techniker, dessen Namen man nicht kennt. Schade eigentlich, denn er hätte uns sicher beim Verfassen dieser Anleitung helfen können. Heute zeigen wir euch, wie ihr einfach und unproblematisch ein Backup in der Cloud erstellt.

Wie funktionieren Backups?

Backups (zu Deutsch: Datensicherung) sind Kopien von Dateien, die mit einem Backupprogramm erstellt werden. Dabei ruft das Programm die Datei auf und erstellt eine verkleinerte Kopie davon in einem anderen Dateiformat und packt diese ganzen Dateien anschließend mit einer Anleitung in eine zip-Datei. Die Anleitung beinhaltet wichtige Eigenschaften, die das Programm braucht, um aus den Kopien wieder die richtigen Dateien zu erstellen und wieder an ihren Platz zu tun.

Backups sind dazu da, damit man z. B. im Falle eines Defekts vom Gerät die Daten, die auf diesem Gerät gespeichert sind, nicht komplett verliert. So kann man zum Beispiel sein Backup in eine Cloud oder auf den PC hochladen, damit man immer auf die Daten zugreifen kann.

So erstellt ihr ein Backup auf der Cloud

Das Erstellen eines Backups von Apps, Einstellungen, Fotos und Kontakten ist zum Glück ganz einfach. Die Daten über die installierten Apps sowie Einstellungen und Kontakte werden, falls ihr einen Google-Account nutzt, automatisch in Googles eigener Cloud, dem Google Drive, gespeichert. Möchtet ihr manuell die Sicherung anstoßen, geht ihr wie folgt vor:

  • Öffnet die Einstellungen-App auf euren Smartphone.
  • Navigiert zu System -> Sicherung. Falls ihr diese Option nicht so findet, sucht einfach oben in der Suchleiste nach „Sicherung“.
  • Klickt auf Jetzt sichern -> Weiter.

Die App-Daten, Einstellungen und Kontakte werden jetzt synchronisiert und gesichert. Bei Fotos sieht es ein bisschen anders aus. Um diese zu sichern, braucht ihr die Google Fotos-App. Mit eurem Google-Konto kommen 15 GB freien Speicherplatz für Fotos und Dokumente auf Google Drive. Ihr könnt beim ersten Öffnen der App auswählen, welche Fotos gesichert werden sollen und wie oft das geschehen soll. Zudem gibt es, falls man ein Google Pixel 5 hat, die Möglichkeit, unendlich viele Fotos in kleinerer Auflösung zu sichern.

Leider gibt es heutzutage keine rentable und moderne Lösung, um die Daten vom Handy mit einem Klick auf den PC zu sichern. Man lediglich kann manuell die Dateien mit einem Dateiexplorer über ein USB-Kabel übertragen und sie in einem gesonderten Ordner speichern, aber das ist recht aufwendig. Hier bietet sich tatsächlich das Sichern auf der Cloud mehr an.

0 Kommentare
0

Auch interessant

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.