Startseite » Apps » Pl@ntNet Pflanzenbestimmung – die Enzyklopädie in der Hosentasche

Pl@ntNet Pflanzenbestimmung – die Enzyklopädie in der Hosentasche

von Kamil Mosek

Seid ihr schon mal über eine seltsame Pflanze in eurem Garten oder im Park gestoßen und habt euch gewundert, welche Pflanze das jetzt eigentlich ist und ob sie vielleicht giftig ist? Wenn ja, dann solltet ihr euch die App Pl@ntNet anschauen.

Bei Pl@ntNet handelt es sich um bürgerwissenschaftliches Projekt für Pflanzenbestimmung, das 2009 von einer Gruppe von französischen Informatiker*innen aus verschiedenen Forschungsinstituten entwickelt wurde. Die Wissenschaftler*innen unter Anderem vom Institut de recherche pour le développement und vom französischen Forschungszentrum für Informatik und Automatisierung erstellten eine Bilderdatenbank, auf die jede*r Nutzer*in ein Bild von einer Pflanze hochladen konnte.

Pflanzenbestimmung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

Auf diese Informationen greift eine eigens entwickelte künstliche Intelligenz zurück, die mithilfe vom maschinellen Lernen in der Lage ist, das gegebene Bild einer Pflanze mit einer Erfolgschance von bis zu 87% zu erkennen. Die App kann momentan über 27.000 Blumen, Sträucher, Bäume und Kräuter erfolgreich identifizieren. Nutzer*innen können Fotos von Pflanzen aufnehmen und hochladen. Dabei kann die ganze Pflanze berücksichtigt werden; auch ein Identifizieren des Gewächses anhand von Blättern, Früchten oder Rinde ist möglich. Zudem können Nutzer*innen die aufgenommenen Fotos in die Datenbank hochladen, um das maschinelle Lernen zu verbessern.

Laut den Entwicklern der App wurden bereits weit über anderthalb Millionen Fotos hochgeladen. Die App funktioniert dabei denkbar einfach: man wählt aus, ob es sich um eine wilde oder eine Hauspflanze handelt, nimmt ein Foto auf oder wählt eins aus der Galerie aus und fertig. Die App scannt das Foto automatisch und liefert binnen Sekunden ein Ergebnis mit dem deutschen und dem lateinischen Namen der Pflanze sowie weiteren Informationen.

Kostenlose App in den Appstores

Man kann sich auch einen Account anlegen, um Bilder hochladen zu können, Ergebnisse zu bewerten und somit am Forschungsexperiment teilzunehmen. Die App ist kostenfrei im App Store und im Google Play Store erhältlich. Eine Pro-Version gibt es nicht und zahlen muss man auch nicht, was erfreulich ist. Hier findet ihr einen Link zur Website der App, wo es eine Online-Version gibt, und unten nochmal die Links zu den App-Seiten in den Appstores.

‎PlantNet
Preis: Gratis
Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Preis: Kostenlos
0 Kommentare
0

Auch interessant

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.