Bei Windows 11 gibt es viele Neuerungen. Dazu zählt das neue Design, ein neues Startmenü und vieles mehr. Seit einem knappen Monat sind offizielle Dev Channel Builds für die breite Masse verfügbar. Wir zeigen euch, wie ihr die neue Version installieren könnt, falls ihr sie ausprobieren möchtet – der Prozess ist denkbar einfach.
Inhaltsverzeichnis
Überprüfen, ob euer Rechner ohne Weiteres Windows-11-kompatibel ist
Bevor ihr euch ans Installieren macht, ist es ratsam, mit einem Werkzeug zu überprüfen, ob euer Computer oder Laptop das neue Betriebssystem überhaupt unterstützt. Dazu gibt es das super-einfache und sehr akkurate Tool namens WhyNotWin11, das ihr hier herunterladen könnt. Startet nach dem Herunterladen das Tool und lasst es laufen. Sind beim Ergebnis alle Felder grün, könnt ihr ohne Bedenken Windows 11 installieren.
Installation von Windows 11: Anmelden zum Windows-Insider-Programm
Die Installation von Windows 11 ist denkbar einfach: Besucht unter Windows 10 die Einstellungen. Sucht dort nach dem Punkt Updates und klickt dann auf das Feld Windows Insider Programm. Nachdem ihr auf Los geht’s geklickt habt, müsst ihr euch mit eurem Microsoft-Konto anmelden. Ist das erledigt, werden euch drei verschiedene Insider-Kanäle angeboten:
Möchtet ihr immer die neusten und aktuellsten Windows-11-Builds erhalten, wählt ihr den Dev Channel. Der Beta-Kanal wird aktuell noch nicht mit Windows-11-Builds beliefert. Habt ihr euch beim Dev Channel angemeldet, so bekommt ihr nach einem Neustart ein Update direkt per Windows Update, das heruntergeladen und installiert wird. Wie immer bei Previews gilt auch hier: die Entwicklerversion könnte instabil sein und/oder Fehler enthalten. Ich persönlich nutze Windows 11 aber seit dem ersten Build und hatte außer ein paar Kleinigkeiten keinerlei Probleme.