Egal ob von Samsung, Huawei, LG oder Sony: es ist nicht ungewöhnlich, dass das Handy ab und zu langsam wird. Das kann viele Ursachen haben. Die besten Lösungen und Tipps gegen langsame Android-Handys verraten wir euch heute.
Inhaltsverzeichnis
Tipp 1: Einfach neustarten
Es klingt so simpel, wirkt aber oft Wunder: bei Rucklern oder sonstigen Fehlern im System sollten sie zuallererst das Smartphone neustarten. Dazu halten Sie, je nach Hersteller, den Power-Button so lange, bis eine Schaltfläche zum Ausschalten und Neustarten erscheint. Bei einem Neustart beendet das System unnötige Prozesse im Hintergrund und löscht temporäre Dateien, wodurch die allermeisten Probleme gelöst werden.
Tipp 2: Betriebssystem sowie Apps updaten und aktuell halten
Ein weiterer wichtiger Tipp zum Lösen aller Bremsen bei eurem Android-Smartphones ist, dass ihr regelmäßig die angebotenen Updates für euer Betriebssystem und die installierten Apps herunterlädt. Aktualisierungen beinhalten Sicherheitspatches und Optimierungen sowie Fehlerbeseitigungen bei eurem Smartphone. In den allermeisten Fällen bekommt ihr eine Benachrichtigung, sobald ein Update zur Verfügung steht. Ihr könnt aber auch manuell nach einer neuen Software suchen, in dem ihr (je nach Hersteller) in die Einstellungen geht und dort den Punkt „Aktualisierung“ antippt.
Tipp 3: Unnötige Apps löschen
Wenn man mal eine App installiert, wird sie manchmal nur ein- oder zweimal genutzt und verbleibt danach unangerührt auf eurem Handy. Solche unnötigen Apps solltet ihr löschen, um Speicherplatz freizuhalten und eventuelle Probleme mit dem Handy zu beheben. Darunter fallen auch „unnötige“ Apps wie Cleaner-Apps, Taschenlampen-Apps usw., die im Hintergrund oft störende Prozesse ausführen und Ressourcen verschwenden. Um diese Apps zu löschen, geht ihr, je nach Hersteller des Geräts, in die Einstellungen und wählt dort die Option „Apps“ aus. Euch wird eine Liste von allen Apps angezeigt, die auf dem Smartphone vorhanden sind. Geht sie App für App durch und entscheidet, ob ihr sie braucht oder nicht.
Tipp 4: Cache und temporäre Dateien beseitigen
Als Cache bezeichnet man in der Informatik einen Pufferspeicher, durch den unnötige Neuberechnungen vermieden werden. Daten, die einmal geladen wurden, landen im Cache und verbleiben dort, damit sie später wieder schneller geladen werden können. Das Cache nimmt teilweise Gigabytes an Speicherplatz weg – das muss nicht sein. Ihr könnt in den Einstellungen im Menüpunkt „Apps“ für jede einzelne App den Cache löschen. Um den Cache vollständig zu entfernen, muss das Gerät in den Recovery-Modus gestartet werden. Die Tastenkombis dafür sind je nach Hersteller und Modell unterschiedlich. Um eure Tastenkombination herauszufinden, googelt einfach „Hersteller Modell recovery modus“.
Tipp 5: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn ihr alle obigen Schritte durchprobiert habt und nichts mehr hilft, bleibt neben einem Neukauf des Geräts nur noch eins übrig: das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sichert davor eure wichtigen Daten (Bilder, Chatverläufe usw.) extern, um sie nicht zu verlieren. Um das Handy neu aufzusetzen, navigiert in die Einstellungen und wählt dort den Menüpunkt „Wiederherstellung“. Das kann je nach Hersteller variieren, aber der Grundgedanke ist derselbe – bei einem Reset auf Werkseinstellungen werden alle Daten und Apps auf dem Gerät gelöscht und das Handy ist wie am ersten Tag.