Das Mi Band 4 ist ein sehr günstiger Fitness-Tracker von Xiaomi und kommt mit vielen hilfreichen Funktionen daher. Es besitzt ein AMOLED-Touch-Display, das nun auch die Möglichkeit hat, Farben darzustellen, und man kann eigene Watchfaces erstellen und sich anzeigen lassen. Um die vielen Funktionen gut nutzen zu können, gibt es zahlreiche Apps für die Uhr. Die besten davon zeigen wir euch in diesem Überblick.
Schon letztes Jahr hatten wir für euch einige der besten Apps für das Xiaomi Mi Band 2 zusammengestellt. Da der Artikel sehr gut ankam und Xiaomi einen Nachfolger des Armbandes vorgestellt hat, möchten wir euch heute eine kleine Übersicht der besten und nützlichsten Apps für das Mi Band 4 zeigen.
Inhaltsverzeichnis
Mi Fit – die unverzichtbare, hauseigene App
Die Mi Fit App von Xiaomi ist für jeden Mi Band 4-Nutzer essenziell. Sie wird benötigt, um das Gerät einrichten zu können. Die Verbindung zwischen dem Armband und dem Smartphone erfolgt zügig und ohne Probleme. Mit der App lassen sich beispielsweise die verbrannten Kalorien oder die beim Training gelaufene Strecke gut abrufen und sind grafisch schön dargestellt. Praktisch: es gibt die Möglichkeit, einen Vibrationswecker zu stellen, sodass beim Klingeln nur der Träger der Band aufgeweckt wird. Eine andere Funktion schickt die wichtigsten Benachrichtigungen direkt auf das Armband, sodass man keine Mails oder WhatsApp-Nachrichten mehr verpasst. Zudem ist die App Grundlage für andere Anwendungen, die sich mit der Mi Band koppeln, denn diese können Daten von der Mi Fit-App beziehen. Die Anwendung ist vollständig auf Deutsch und ist auf Android sowie iOS verfügbar.
Notify & Fitness for Mi Band – Die aufgespeckte Version von Mi Fit
Diese App ist leider nur für Android erhältlich, jedoch kann sie sich als sehr praktisch erweisen. Sie bietet nicht nur die Standard-Features, die wir schon von Xiaomis Mi Fit kennen, sondern auch ein paar Funktionen, die hier neu sind. Beispielsweise lassen sich für verschiedene Apps unterschiedliche Vibrationsmuster und Blinkfarben einstellen. Für eine neue WhatsApp-Nachricht kann man das Armband z. B. grün blinken lassen. Man kann sich von der App eine Tabelle mit den täglichen Pulswerten erstellen lassen oder einen Alarm schicken lassen, wenn man sich zu wenig bewegt. Zudem ist jetzt mit dem Mi Band 4 die Funktion dazugekommen, dass man eigene Watchfaces auf die Uhr laden kann. Die Anwendung unabhängig und stellt eine nette Alternative zu Mi Fit dar.
Mi Band 4 Watchfaces – schöne Watchfaces für jedermann
Mit dieser App kann man eigens am PC erstellte Watchfaces auf seine Uhr laden oder sich eine aus über 10.000+ hochgeladenen Watchfaces aussuchen, und es kommen immer neue dazu. Dabei haben die verschiedenen Watchfaces auch verschiedene Funktionen – man kann sich beispielsweise die Uhrzeit, das Datum, den Wochentag, den Puls und die gelaufenen Schritte anzeigen lassen und noch vieles mehr, oder man sucht sich eine schlichtere Variante aus – das ist jedem selbst überlassen. Die App erklärt einem auch gut, wie man die Watchfaces auf die Uhr lädt und ist komplett kostenlos.
Diese App zeigt einem die Navigation für Google Maps als Benachrichtigung auf dem Mi Band 4 an. Das ist äußerst nützlich, wenn man beispielsweise in einer fremden Stadt unterwegs ist und nicht immer das Handy in der Hand halten will, um die Richtung, in die man gehen muss, zu sehen. Man startet einfach die Navigation in Google Maps und automatisch werden einem die Richtung und Entfernung auf der Armbanduhr angezeigt. Dabei ist die App mit dem Mi Band 4 sowie dem Mi Band 3 kompatibel, kostet aber 99 Cent.
1 Kommentare
Für das Watchface in deutscher Sprache gibt es meine App https://play.google.com/store/apps/details?id=paolo4c.mb4.watchfaces