Startseite » Anleitung » Anleitung: Whatsapp-Shop und Produkt-Katalog einrichten

Anleitung: Whatsapp-Shop und Produkt-Katalog einrichten

von Kamil Mosek

Facebook hatte schon während der Developer-Konferenz F8 im Jahr 2019 angekündigt, der wolle sich mit WhatsApp in den nächsten Jahren intensiver auf WhatsApp für Unternehmen fokussieren. Gesagt, getan: nach dem Release von WhatsApp Business im Jahr 2018 wurde die App immer weiter ausgebaut. Seit Oktober 2020 gibt es nun auch die Möglichkeit, über WhatsApp einen kleinen Shop mit einem Produktkatalog einzurichten und darüber Bestellungen aufgeben zu können. Wie das geht, zeigen wir euch in dieser Anleitung.

Vorab: diese Anleitung richtet sich an Personen, die bereits einen WhatsApp Business-Account und das dazugehörige Unternehmen eingerichtet haben und nun Produkte zu Ihren Produktkatalog hinzufügen möchten, damit eventuelle Kunden sie sich einfacher angucken und bestellen können. Habt ihr ein Produkt zu eurem Katalog hinzugefügt, erscheint es auf dem Profil eures Unternehmens und kann von jedem WhatsApp-Nutzer gesehen werden.

So richtet ihr einen WhatsApp-Shop ein

Um einen Shop einrichten zu können, muss man zuerst überhaupt verstehen, wie ein Katalog funktioniert. Kataloge sind laut WhatsApp mobile Schaufenster, in denen Unternehmen ihre Waren präsentieren und teilen können. Interessierte können diese einfach durchsuchen und etwas entdecken, das sie kaufen möchten. Früher mussten Unternehmen Produktfotos und immer wieder dieselben Informationen einzeln senden. Jetzt können Kunden sich direkt in WhatsApp den kompletten Katalog ansehen. 

Kataloge sind auch im Chat integriert. Das heißt, Interessenten können euch direkt im Chat auf das jeweilige Produkt ansprechen und umgekehrt. Das erleichtert die Kommunikation zwischen Kunde und Verkäufer enorm.

Das Anlegen des Katalogs ist sehr einfach. Folgt dazu diesen Schritten:

  • Momentan wird der Katalog in der WhatsApp Business-App eingerichtet. Öffnet diese App also auf eurem Smartphone. Klickt auf Einstellungen und dann auf Katalog.
  • Habt ihr die Option gefunden, kann es schon losgehen. Ihr könnt die Felder mit Name, Bilder, Beschreibung, Preis (optional), URL (optional) und Artikelnummer (Optional) befüllen. Dabei gilt – je genauer die Beschreibungen und Bider, desto besser. So sieht das Ganze bei euch dann aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Sobald das Produkt publiziert wird, ist es für jeden Interessenten auf eurem Profil sichtbar. Die Darstellung der Produkte sieht für diese dann folgendermaßen aus:
  • Der einzige Nachteil: man kann die Produkte zwar bestellen, aber nicht direkt bezahlen. Der Verkäufer erhält also eure Bestellung, aber die beiden Parteien müssen auf ein anderes Zahlungsmittel wie PayPal oder Barzahlung ausweichen.
  • Gut zu wissen: vor der Veröffentlichung werden eure Produkte auf Verstöße gegen die WhatsApp-Richtlinien hin überprüft.
  • Produkte können sogar mit anderen WhatsApp-Nutzern geteilt werden.
0 Kommentare
0

Auch interessant

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.