Samsung Note 8.0 3G Tablet

7.5

Gut

 

Note (4)

Mit 8 Zoll lässt sich das Tablet auch noch in der Hosentasche mitführen

Aus der Reihe alte Hasen, immer noch ungeschlagen, haben wir uns einmal in die Tablethöhle gewagt und das Samsung Note 8.0 3G herausgezogen. Warum so ein alten Schinken rausziehen, fragt sich jetzt bestimmt der ein oder andere Leser. Ganz einfach, da es immer noch das Beste ist, was der Markt zu bieten hat, wenn man auf der Suche nach einem mobilen Tablet mit Pen-Funktion ist.

8 Zoll, die ideale Größe (21,1×13,6x 1 cm) für ein mobiles Tablet. Man bekommt es noch gerade so in die größere hintere Hosentasche, aber auch in Mäntel-Innentaschen. Es ist groß genug um darauf mobile Spiele, die immer mehr Speicher einnehmen, in einer akzeptablen Größe zu spielen, aber klein genug und leicht genug um nicht wie ein lästiger Laptop zu stören.

 

Design/Ausstattung

Das Design, ist wie man es von Samsung gewohnt ist, schlicht und edel. Es wirkt sehr hochwertig verarbeitet und besitzt in der Front ein kratzfestes Gorilla Glas. Mit seinen 8mm Dicke ist es auch haptisch sehr gut zu erfassen.

 

Die haptische Steuerung besteht wie immer aus einem Homebutton in der Mitte, so wie jeweils links und rechts davon einem Touchbutton. An der rechten Seite befindet sich oberhalb der kleine An-/Aus Schalter so wie darunter der Laut-/Leise Knopf. direkt darunter findet man dann noch eine Infrarotschnittstelle. am unteren Teil ist dann der Pen in das Tablet integriert, somit ist dieser immer gut verstaut und gleich zur Hand. Ein Mini-USB Anschluss, so wie zwei Mini -Lautsprecher befinden sich ebenfalls an der unteren Seite des Tablet. Oben befindet sich dann noch ein 3,5mm Klinke Eingang.

Note (3)

Mit dem mitgeliefertem Samsung Stift, welcher das Note Tablet auszeichnet, wir Zeichnen oder präzisere Arbeit zum Kinderspiel

Technische Ausstattung / Technische Features

Das Tablet hat so ziemlich alles was man von schon von Samsung Smartphones gewohnt ist, so wie einige zusätzliche Funktionen.

Exynos 4412 Quadcore-Prozessor mit 1,6 Ghz-Taktung und A9-Architektur, 2GB Ram, GPS, Bluetooth, UMTS (nur in der 3G Version inklusive Telefonfunktion), MicroSD Fach bis 16 GB WLAN Modul, Multi-Window bei ausgewählten Apps, WLAN Hotspot, Screen Mirroring mit geeigneten Bildschirmen oder TV Geräten, Lese-Modus.

 

Note (0)

Benutzung

Wie schon erwähnt handelt es sich um ein Tablet mit Touchscreen, deshalb wird nahezu alles mit den Fingern gemacht, es sei den man nimmt den integrierten Tabletstift zur Hand, mit diesem lassen sich ebenfalls alle Eingaben machen, genauso wie mit dem Finger. Der Stift ist jedoch gerade beim Markieren von Texten oder auf kleinere Anzeigen tippen sehr viel genauer als der Finger. Dies ist vor allem beim surfen im Internet auf nicht-mobilen Seiten sehr hilfreich.

Der große Vorteil des Stiftes, ist unter anderem, dass dieser speziell auf das Tablet abgestimmt ist, somit, kann man zum Beispiel auch über die Miniaturansicht seiner Galerie fahren und ohne zu berühren, erkennt der Bildschirm den Stift und vergrößert das ausgewählte Bild. Unter anderem befindet sich ein Druckknopf am Stift, mit diesem lassen sich verschiedene Befehle auswählen (eine Übersicht hierzu gibt es im Tablet selbst). Dies erleichtert den Schnellaufruf eines leeren Notizzettels, so wie aktuelle Teilausschnitte des angezeigten Bildes oder der im Moment aufgerufenen Internetseite auszuschneiden und in ein freies oder bestehendes Dokument einzufügen.

Hier ist vor allem die speziell entwickelte App S-Note von Samsung sehr hilfreich für viele verschiedene Arten von Arbeiten.

Das Display ist mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixel HD-ready ausreichend scharf, Spiele, Filme oder Serien, kein Problem, diese auf dem Tablet zu genießen. Auch die  beiden integrierten Kameras mit (Front: 1, 3 Megapixel, Back: 5 Megapixel) sind für den Alltag, Selfies , Skype Gespräche oder ähnliches ebenfalls ausreichend. Mit einem USW-HDMI Converter, lassen sich die Inhalte des Tablet auch per Beamer oder Bildschirm begutachten. Eine Bluetooth Tastatur dazu und man hat eine recht funktionale Workstation. Die vielen Seiten des Tablet zeigen sich vor allem im Alltag, egal ob privat oder geschäftlich. Mit einer Displayhelligkeit von 420 cd/m² leuchtet es hell genug um es auch bei schönem Wetter ohne Probleme nutzen zu können.

 

Akku

Die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen, im Standby landen wir hierbei bei 2 Tagen, bei hoher Belastung von Websurfen, Filmen oder Spielen schwankt die Nutzungsdauer extrem in Abhängigkeit der Belastung zwischen 4 und 7 Stunden

Ein Nachteil ist die lange Ladezeit von bis zu 6 Stunden. Hier helfen neue Ladegeräte mit einer höheren Ladeleistung enorme Abhilfe, werden jedoch nicht alle vom Tablet anerkannt als Ladestation, so wie auch einen Laptop als Ladestation, dies ist leider ein Manko für das sonst so gute Tablet.

 

Im Internet kostet das Schmuckstück immer noch ca. 280€ gebraucht findet man es immer wieder auch für 150€ aufwärts. Die Version ohne 3G und Telefonfunktion bekommt man bereits ab ca. 120€

Good

  • Perfekte Größe
  • Multifunktionstalent

Bad

  • Lange Ladezeiten

Summary

Das Tablet wird von unserem Tester selbst für geschäftliche, so wie private Anwendungen genutzt. Von Spielen über Serien, bis hin zum telefonieren, was bei der Größe immer noch sehr gut funktioniert, in Kombination mit einem Headset jedoch besser aussieht und bequemer ist, all dies findet jeden Tag statt und wird auch vom Akku mitgemacht. Das einzige Manko was diesem Schmuckstück fehlt, ist die schnellere Lade-Funktion, so wie eine noch bessere Erkennung des Stiftes. Es lässt sich super schreiben, malen und skizzieren, auch im Eingabemenü für die Handschrift ist die Erkennung überragend, jedoch wird einem bei feinen Zeichnungen dann doch recht schnell bewusst, dass es sich eben um ein Tablet und nicht um ein Blatt Papier und einen Stift mit 1-zu- 1-Übertragung hält.
7.5

Gut

Design - 9
Ausstattung - 8
Benutzung - 7
Akku - 6

Lost Password