Wacom ist seit Jahren der renommierteste Hersteller von Grafik Tablets. Grafik Tablets sind Eingabegeräte die vor allem für Design-Zwecke benutzt werden, jedoch auch eine Maus vollständig ersetzen können. Ein Grafik Tablet besteht für gewöhnlich aus einem Touchpad und einem Stift, den man wie einen normalen Schreiber auf der Oberfläche des Touchpads bewegt. Diese Eingaben werden dann auf den PC übertragen. Ermöglicht wird dadurch genaueres Arbeiten als mit der üblichen Maus, welches besonders beim Bearbeiten von Fotos oder beim Zeichnen von großem Vorteil sein kann.
Wobei ein Großteil der Artikel für den professionellen Gebrauch hergestellt wird, richtet sich die Bamboo Pen-Serie eher an den Privatanwender. Ob es sich dabei um Skizzen, kleine Retuschier Arbeiten oder um das kommentieren von Bildern geht, sollen die Tablets dieser Produktionsserie eben erwähnte Zwecke erfüllen. Getestet wird das Wacom Bamboo Pen CTL-470K. Wie immer wirbt Wacom mit hochwertiger Qualität und Bedienungskomfort.
Design
Schon beim ersten Auspacken wird dem Benutzer sofort klar, dass Wacom beim Design des Geräts nicht gespart
art hat. Die matte Oberfläche und das schwarze Design in Kombination mit dem hellgrünen Schriftzug und der gleichfarbigen Stift-Lasche hinterlassen einen sehr guten ersten Eindruck. Bamboo setzte bei dem Tablet auf eine sehr schlichte Gestaltung an welcher man sich sicher nicht satt sehen wird. Kleinigkeiten wie der in den Stift eingravierte Schriftzug des Herstellers verleihen dem Produkt den nötigen Charme, der das Produkt auf keinen Fall kindisch aussehen lässt, aber dem Kunden vermitteln, dass das Grafik Tablet mit sehr viel Liebe gestaltet wurde. Die Rückseite des Tablets ist ebenfalls hellgrün.
Ausstattung
Ausgestattet ist das Tablet mit genau einem USB-Anschluss, welcher zur Verbindung mit dem PC dient. Das Bamboo Pen besitzt eine glänzende Oberfläche am Rand, welche bei der Bedienung blau leuchtet. Das matte Touchpad, welches auch auf die Berührungen durch den Stift reagiert ist groß genug um ausreichende Freiheiten bei der Bedienung zu haben. Schon nach kurzer Zeit passiert es dem Benutzer nicht mehr, dass er über den Rand hinausmalen will. Der Stift besitzt einen kleinen Kippschalter, wodurch das Wacom Tablet eine Maus komplett ersetzt, da es damit alle nötigen Funktionen zur Bedienung des PCs erhält.
Benutzung
Anfangs fühlt sich die Bedienung des Tablets noch etwas fremd an, doch man gewöhnt sich sehr schnell an die neue Hardware. Die Benutzung macht sehr viel Spaß und Feinarbeiten, die zum Beispiel oft beim Bearbeiten von Fotos auftreten werden mit dem Grafik Tablet zum Kinderspiel und gelingen sehr viel schneller und genauer als mit der Maus. Wenn man mit dem Pen über die raue Oberfläche des Bamboo malt registriert das Tablet wie fest man aufdrückt, wodurch sich das Zeichnen am PC noch realistischer anfühlt. Auch die allgemeine Bedienung des Computers oder das Surfen im Internet mithilfe des Wacom Tablets stellen kein Hindernis dar und gehen leicht von der Hand.