Wenn man an den französischen Elektronikhersteller Archos denkt, fallen einem in erster Linie die Tablets und Notebooks des Herstellers ein. Doch seit geraumer Zeit hat sich Archos aus dem Notebook-Markt zurückgezogen und versucht sich auch auf dem Smartphonemarkt. Und das durchaus erfolgreich. Inzwischen haben sie schon über acht Smartphone-Serien auf dem Markt gebracht. Wir durften das Archos 50 Oxygen Plus für unseren Test genauer unter die Lupe nehmen.
Die technischen Daten im Überblick:
Display: 12,7 cm (5,0 Zoll)
Auflösung: 720 x 1 280 Pixel (279 ppi)
Betriebssystem: Android 4.4 (Kitkat)
Speicher: 1,0 GB RAM, 16,00 GB Flash- Speicher (bis 64,0 GB erweiterbar)
LTE: ja
NFC: nein
Kartentyp: Dual SIM (Slot 1 Micro Sim, Slot 2 Nano-Sim)
Hauptkamera:8 MP
Frontkamera: 5 MP
Länge-Breite-Höhe: 143 mm x 72,5 mm x 7,2 mm
Gewicht: 124g
Design/Verarbeitung
Wenn man das Gerät so ansieht, könnte man es glatt mit dem iPhone 6 verwechseln. Es sieht dem Apple-Gerät zum verwechseln ähnlich. Auch das Archos Gerät ist mit 7,2 mm sehr dünn. Auf dem unteren Bild sieht man die Ähnlichkeit beider Geräte. Auf beiden Bildern ist links jeweils das Smartphone von Archos dargestellt, rechts von Apple. Das graue Aussehen gleicht dem iPhone 6 sehr und vor allem bei der Unter- und Rückseite des Geräts wurde ein wenig von Apple abgekupfert. Die Rückseite des Archos 50 Oxygen Plus sieht in ihrem metal-grey-Design hochwertig aus, besteht jedoch vollständig aus Plastik.. Die linke Außenseite des Geräts ist vollgepackt mit allen Knöpfen und Anschlüssen. Sowohl der Ein-und Ausschalt-Knopf und die Volume-Tasten, als auch die beiden SIM-Karten-Slots befinden sich auf der der rechten Seite des Geräts. Dies hätte Archos eventuell anders lösen können, da die linke Außenseite bedauerlicher weiße komplett leer ist. Insgesamt punktet das Gerät vor allem durch sein leichtes Gewicht von nur 124 Gramm. An der Unterseite findet man wie beim iPhone 6 die Lautsprecher des Geräts und den Micro-USB Anschluss. Außerdem sind ebenfalls kleine Schrauben angebracht, somit kann man die Rückseite des Geräts öffnen. Oben findet man nur den 3,5 mm Kopfhöreranschluss.
Display/Ausstattung
Das Archos 50 Oxygen Plus besitzt eine Displaygröße von 12,7 cm, also 5,0 Zoll. Es hat mit 293 PPI eine unterdurchschnittliche Auflösung. Im Vergleich: die Auflösung des Samsung Galaxy S3, ein Samsung-Modell aus dem Jahr 2012 liegt sogar höher bei 306 PPI. Das aktuellste Samsung Galaxy S6 hat eine Pixeldichte von 577. Das Oxygen Plus ist wie in den unteren Bildern zu sehen mit der Android 4.4 Kitkat-Variante ausgestattet. Das Gerät besitzt weder NFC, noch LTE. Ein wenig enttäuschend ist, dass das Handy kein einziges Feature hat, was es von anderen Smartphones abhebt. Manche Handys haben eine Ein-Hand-Bedienung oder spezielle Stromsparfunktionen. Solche Besonderheiten vermissen wir beim Archos 50 Oxygen Plus.
Kamera
In Sachen Kamera erreicht das Gerät durchschnittliche Werte. Das Gerät besitzt eine 5 MP Frontkmera und 8 MP Hauptkamera. Hier haben wir das selbe Bild mit zwei Handys aufgenommen: rechts vom Archos-Gerät und links mit einem iPhone 6.
Akku
Das Gerät wurde mit einem 2000 mAh starken Akku ausgestattet. Auch hier könnte Archos noch aufrüsten, da die Leistung lediglich dem Durchschnitt entspricht. Die meisten Handys der Mittelklasse besitzen eine Akku-Leistung von mindestens 2400 mAh. Das Motorola Moto G3, was mit 199,99 € ähnlich viel kostet wie das Archos-Gerät, hat beispielweise eine Akkukleistung von 2470 mAh. Im Dauertest hielt der Akku des Geräts knappe 10 Stunden..
Preis/Verfügbarkeit
Das Archos 50 Oxygen Plus ist nur in der metal-grey Variante erhältlich und kostet zwischen 169,99 und 199,90 Euro.
169,99€ bei Amazon /// 188€ bei Media Markt /// 199,90€ bei Conrad /// 188€ bei Expert TechnoMarkt