Samsung Galaxy Note 7 vorgestellt – Zeit, groß zu denken!

Im Rahmen des heutigen Unpacked Events hat Samsung das neue Samsung Galaxy Note 7 vorgestellt – das neue Spitzenphablet aus Südkorea. Mit der Samsung Note Reihe hat Samsung die so ziemlich beliebtesten Phablets am Start, auch wenn die Konkurrenz nicht schläft. Mit dem neuen Galaxy Note 7 legt man nun wieder einmal ein absolutes High-End-Phablet mit totaler Top-Hardware auf den Markt.

Das letztjährige Note, das Galaxy Note 5, kam leider nicht nach Europa, wir wurden hier mit einem größeren S6 edge Plus vertröstet. Dieses Jahr hat sich Samsung zu seinem S7 edge (welches selbst schon etwas größer als ein normales S7 ist) ein S7 edge Plus gespart und so werden wir nun auch hier zu Lande mit dem Note 7 versorgt.

Das Samsung Galaxy Note 7 kommt mit einem 5,7 Zoll großen Quad HD Display mit 2560 x 1440 Pixeln, was einer Pixeldichte von 518 ppi entspricht. Geschützt wird das Display von Corning Gorilla Glas 5. Wie beim S7 edge haben wir auch hier ein Dual edge-Display, also auf beiden Seiten gewölbte Kanten. Die gewohnten edge Features inklusive Schnellzugriff auf Kontakte, Apps und Co werden auch hier nicht fehlen.

Unter der Haube kommt ein Leistungsstarker Octa-Core-Prozessor mit 2,3 GHz Quad und 1,6 GHz Quad zum Einsatz, welcher auf der 64 Bit Technologie basiert und im 14 nm Prozess gefertigt wurde. Unterstützt wird dieser von stolzen 4 GB LPDDR4 RAM Arbeitsspeicher, was so ziemlich alles an Anwendungen und Spielen flüssig darstellen sollte.

Der Akku fasst ganze 3.500 mAh und kann sowohl über Kabel als auch über Induktion mit der Schnelladefunktion aufgeladen werden kann. Das Kabel muss in diesem Falle ein USB Typ-C Kabel sein, da Samsung hier schon auf den neuen USB Typ setzt. Speichertechnisch sollte auch keiner meckern dürfen: 64 GB interner Speicher und ein micro SD Slot, der bis 256 GB unterstützt.

Auf der Rückseite kommt eine 12 Megapixel Kamera mit Dual-Pixel-Technologie, optischen Bildstabilisator und einer Blende von f1.7 zum Einsatz, vorne eine 5 Megapixel Kamera ebenfalls mit f1.7 Blende.  Hinzu kommt noch die IP68 Zertifizierung, die das Gerät für 30 Minuten im bis zu 1,5 Meter tiefen Gewässer und vor Regen schützt. In Must-Have in Zeiten von Regenwetter und Pokemon Go 😉

Ab dem 02. September wird das Samsung Galaxy Note 7 in den Farben „blue-coral“, „silver-titanium“ und „black-onyx“ für 849 Euro UVP in den Handel gehen und ab dem 16. August kann man dies schon vorbestellen. Als Vorbesteller bekommt man das Note 7 bis zu 3 Tagen vor dem offiziellen Release und die Samsung Gear VR Brille oben drauf.

Auf den ersten Blick ist das Note 7 ein richtig geniales Gerät, wenn man denn die Größe von 5,7 Zoll mag. Durch die IP-Zertifizierung, den fetten Akku und ein tolles Design lohnt sich hier ein genauerer Blick auf jeden Fall.

SAMSUNG Galaxy Note7 Produktdetails

Betriebssystem Android 6.0
Konnektivität LTE Cat. 94
Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz), MU-MIMO
Bluetooth® 4.2, ANT+, USB Type-C, NFC
Standortbestimmung (GPS, Glonass, Beidou, Galileo)
Display 5,7 Zoll (14,39 cm Quad HD dual edge Super AMOLED, 2560 x 1440 (518 ppi)
Prozessor Octa-Core (2,3 GHz Quad + 1,6 GHz Quad), 64 bit, 14 nm
Arbeitsspeicher 4 GB RAM (LPDDR4)
Größe 153,5 x 73,9 x 7,9 mm
Gewicht ca. 169 g
Akku 3.500 mAh, Schnellladefunktion via Kabel oder induktiv5
Induktives Laden kompatibel mit WPC und PMA6
Kamera Hauptkamera: 12 MP mit Dual Pixel-Technologie, OIS und F1.7-Blende
Frontkamera: 5 MP mit F1.7-Blende
Sensoren Barometer, Fingerabdruck-Scanner, Gyrometer, geomagnetischer Sensor, Hall-Sensor, Herzrhythmussensor, Iris-Scanner, Annäherung, RGB Light Sensor
Video MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI , FLV, MKV, WEBM
Audio MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA
Speicherkapazität 64 GB (UFS 2.0) (ca. 52,4 GB frei verfügbar)

 

SAMSUNG Gear VR for Galaxy Note7 Produktdetails

Größe 207,8 (B) x 122,5 (L) x 98,6 (H) mm
Gewicht 345 g (312 g ohne Frontabdeckung)
Sichtfeld 101°
Sensoren Lagesensor, Beschleunigungssensor, Annäherungssensor (aufgesetzt/abgesetzt)
Farbe Blue Black
Kompatibilität Galaxy Note7, S7, S7 edge, Note5, S6, S6 edge, S6 edge+

Quelle: Samsung Pressemitteilung
Bilder: ©Samsung Electronics
Artikelbild Collage ©www.Techniktest-Online.de mit Bildern von  ©Samsung Electronics

Nächster Beitrag

ZTE lässt Smartphone von Usern herstellen

Vorheriger Beitrag

Testbericht: Samsung Galaxy Tab ProS

Unterstütze uns und empfehle den Artikel!

Twitter
Facebook
Google+
E-Mail



24 Jahre junge | über 4 Jahre Erfahrung im Bereich-Tech-Blogging | Smartphone Fanatiker | hauptberuflich im Mobilfunkbereich | Immer mit eigener Meinung vertreten