Ende Dezember letzten Jahres brachte Xiaomi eine Verbesserte Version ihrer Notebooks auf den Chinesischen Markt. Nun sind diese Modelle auch hier in Europa erhältlich. Doch welche Veränderungen hat Xiaomi an ihren Mi Notebook Air vorgenommen?
Xiaomi Mi Notebook Air 4G
Die Mi Notebooks sollten manchen von euch wahrscheinlich schon ein Begriff sein. Es wird häufig von dem Mac Book-Killer gesprochen. Ein großer Kritikpunkt für mich, ist die Hardware. In der 12,5″ Version werkelt ein Intel Core M3 mit einer maximalen Frequenz von 2.2GHz und 4Gb Ram und in dem 13,3″ Modell ein Intel Core i5-6200U mit 2.7GHz in Verbindung mit 8Gb Ram. Beide Modelle lassen zu wünschen übrig.
Nun hat Xiaomi beide Modelle mit einem LTE-Cat 4-Modem mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 150 MBit/s ausgestattet, um den mobilen Workflow zu verbessern. China Mobile legt beim Kauf auch gleich 4 GB Datenvolumen pro Monat für ein Jahr bei.
Im neuen 13,3″ Modell hat sich auch etwas an der Hardware getan. Der Intel Core i5 wurde durch einen Intel Core i7 6500U, ein zweikern Prozessor mit einer Frequenz von 3.0GHz.
Viel verändert hat Xiaomi aber nicht. Abgesehen von dem LTE-Modem in beiden Modellen und dem neuen Prozessor in der 13,3″ Version hat sich nichts getan.
Preislich liegt das Mi Notebook Air 12,5″ 4G bei ca. 650€ und das Mi Notebook Air 13,3″ 4G bei ca. 1000€.
Das Xiaomi Mi Notebook Air 4G, war in beiden Modellen vorerst nicht in Europa erhältlich. Nun entdeckt man sie in den ersten europäischen Online-Shops. Das heißt aber nicht dass wir auch ein deutsches Tastatur-Layout haben, da Xiaomi weiterhin nicht auf den europäischen Markt setzt und 2017 auch nicht mehr vor hat, ihren Verkauf auf den europäischen Markt auszubreiten.
Falls man sich ein Xiaomi Mi Notebook Air kaufen sollte, muss man aber weiterhin eine deutsche Windows 10 Lizenz extra kaufen, da die Notebooks weiterhin nur mit einer chinesischen Windows 10 Version geliefert werden.