Der Hersteller Asus hat auf der CES 2017 in Las Vegas mit dem ZenFone 3 Zoom und dem ZenFone AR zwei neue Smartphones vorgestellt, die beide über besondere Ausstattungsmerkmale verfügen. Zuvor haben wir euch vor knapp einem Monat von dem Asus ZenFone 3 Zoom berichtet, da dieses bereits zu diesem Zeitpunkt geleckt wurde. Demzufolge verfügt das Asus Zoom über zwei 12 MP-Kameras auf der Rückseite und das AR über einen 8 GB großen Arbeitsspeicher.
ZenFone 3 Zoom
Das ZenFone 3 Zoom ist bis auf die Rückseite mit der Dual-Kamera mehr oder weniger durchschnittlich ausgestattet. Aber somit folgt Asus dem Trend der Dual-Kameras wie es bereits Apple und Huawei zuvor vorgemacht haben. Bei dem Kamera-Sensor für das Normalobjektiv handelt es sich um den IMX362 von Sony. Beim Teleobjektiv ist ein Sony IMX214-Sensor mit f/2.0-Blende verbaut. Bekannt ist außerdem, dass beide Sensoren in 12-Megapixeln auflösen und über eine f/1.7 Blende verfügen. Das Zoom trägt seinen Namen nicht umsonst, denn die beiden Sensoren ermöglichen einen 2,3-fachen optischen Zoom. Da haben andere Hersteller das Nachsehen denn diese bieten meistens nur einen digitalen Zoom, unter dem die Bildqualität sehr stark leidet. Außerdem ermöglichen die Kameras 4K-Video aufnahmen. Ein optischer sowie ein elektronischer Bildstabilisator sind natürlich ebenfalls mit an Bord.
Die gemachten Bilder können über ein 5,5 Zoll großes FullHD-AMOLED-Display, welches durch Gorilla-Glass Version 5 geschützt wird angeschaut werden. Unter der Haube werkelt ein Qualcomm Snapdragon 625 der von 4 GB RAM Arbeitsspeicher unterstützt wird. Zusätzlich stehen 128 GB Speicher und ein 5.000 mAh großer Akku zur Verfügung. Die Frontkamera ist mit 13 Megapixeln auch nicht schwach ausgestattet.
ZenFone AR
Wie das Asus ZenFone 3 Zoom ist auch das ZenFone AR mit zwei Kamera-Sensoren ausgestattet. Hier legt Asus aber nicht vorrangig Wert auf besonders gute Bildqualität, sondern möchte damit die VR-Plattform Daydream und Project-Tango von Google unterstützen. Das „AR“ steht nämlich für Augmented Reality, was große Leistung und somit auch RAM benötigt. Somit hat Asus dem Smartphone ganze 8 GB Arbeitsspeicher spendiert. Damit ist dies das erste Mobiltelefon mit so einem großen Speicher, bisher waren 6 GB das Maximum. Im Inneren werkelt ein Qualcomm Snapdragon 821.Als Speichergrößen stehen 32 bis 256 GB zur Auswahl. Die Akkugröße beträgt 3.300 mAh. Die Kamera-Sensoren auf der Rückseite lösen mit 23 Megapixeln und die Selfie Kamera vorne mit 8 Megapixeln auf. Das 5,7 Zoll große Super-AMOLED-Display löst mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln auf.
Die beiden neuen Asus-Flagschiffe sollen bald auf den Markt kommen ein genaues Datum und die Preise nannte der Hersteller jedoch nicht. Welches der beiden Smartphone.Modelle hat eure Interesse mehr geweckt?
Quelle: heise.de