Einen guten Abend kann man immer mit einem Film ausklingen lassen. Viele greifen hier auf die Seiten Kinox.to, Movie4k bzw. Movie2k zurück. Darüber, ob das ganze legal ist oder nicht wollen wir hier aber nicht diskutieren, sondern eher Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit seinem Android Smartphone oder Tablet auf Kinox.to Apps zurückgreifen kann, um auch von dort aus die Filme zu genießen.
Die besten Apps für die Nutzung von Kinox.to und Co. sind hier MovieTime, Kinox.to und KinoCast, wobei letztere meine persönliche Empfehlung ist. Über die Apps bekommt man Zugriff auf die neusten Filme und Kinofilme, die beliebtesten Filme und Kinofilme, die beliebtesten Filme und Serien, sowie die eigenen Favoriten. Zusätzlich kann man über die Suchfunktion sämtliche Filme finden, die der Anbieter im Programm hat.
!!! Wir müssen darauf hinweisen, dass die Nutzung dieser Apps nicht wirklich legal ist und man sich in einer noch nicht rechtskräftig beschlossenen Grauzone bewegt. Ähnlich wie mit der Blitzer.de App ist auch hier die Nutzung auf eigene Verantwortung! Wir hosten die Datei nicht selber und verlinken lediglich bestehende Inhalte !!!
Da sich einige über den Hoster beschweren: Wir können die APKs leider nicht selber hosten, da die Rechtslage zu diesen Apps nicht ganz klar ist! Der Hoster erlaubt 1 Download alle 24 Stunden – man kann ihn aber überlisten wenn man alle drei Links leichzeitig öffnet und laden lässt.!
Wie installiere ich APK Dateien?
Um die APK Datei zu installieren, lädt man diese am besten direkt mit dem Smartphone herunter. Zum Installieren müssen die Unbekannten Quellen in den Einstellungen aktiviert sein. Diese aktivieren wir unter Einstellungen -> Sicherheit -> Unbekannte Quellen zulassen.
Nun können wir die geladene APK Datei auswählen und installieren.
Antiviren Apps werden euch eine Warnmeldung geben, sobald die Unbekannten Quellen aktiviert sind, da so ungeprüfte Drittanbieter-Apps installiert werden können. Ladet euch also nur die Apps herunter, die keine negativen Bewertungen bezüglich der Sicherheit haben, und zu denen keine Malware oder Trojaner-Warnungen im Netz unterwegs sind.
Wie bekommst ich die Filme auf meinen Fernseher?
Die Filme auf dem Smartphone oder Tablet anzuschauen ist ja schon nicht schlecht. Allerdins möchte man teilweise Filme ja lieber in groß und auf dem Fernseher schauen. Hierzu empfehlen sich zwei Geräte, welche es ermöglichen, Medieninhalte auf den Fernseher zu senden.
Zum einen wäre dort der Google Chromecast, wo die Unterstützung in der von uns empfohlenen App KinoCast bereits integriert ist. Ist der Google Chromecast eingerichtet und man ist mit dem Smartphone im selben WLAN-Netzwerk, so taucht am oberen rechten Display-Rand ein weiteres Symbol auf, mit welchem man das ganze auf den Fernseher abspielen kann.
Als zweite Option bietet sich der Amazon Fire TV an, welcher mit der kostenfreien App Local Cast die selbe Funktion bekommt, wie der Google Chromecast. Vorteil ist hier, dass man mit dem Fire TV deutlich mehr Möglichkeiten bekommt was eigenes Streaming von Amazon oder auch Spiele angeht.