Inhaltsverzeichnis
Die Smartwatch von Casio im semi-militärischen Design
Optisch macht die WSD-F20A, oder einfach Casio Pro Trek, eine klare Ansage: Nimm mich mit, egal wohin, ich kann das ab! Diese Ansage wird durch die verbaute Technik, die verwendeten Materialien und die Entwicklung bestätigt.
Die nach Militärstandard MIL-STD-810G entwickelte und getestete Smartwatch besticht nicht nur durch Wasserdichtigkeit und Google´s Wear OS. Darüber hinaus gibt´s integriertes GPS, Luftdruck Sensor, Farbige Kartendarstellung und vieles mehr.
Was bekommt man?
Zusätzlich zur Casio Pro Trek ist in der Packung natürlich der Quickstart Guide, nebst magnetischem Ladekabel inklusive Netzteil.
Die Uhr ist mit einem Gehäuse Durchmesser von ca. 55mm und einer Dicke von 15mm nicht gerade unauffällig. Unerwartet ist jedoch das Gewicht, denn wenn man die Pro Trek das erste mal trägt, vergisst man sie nach kurzem.
Mit ihrem 93 Gramm trägt sie sich angenehmer und vor allem leichter, als ihr Anschein vermuten lässt. Erst wenn man mit der Hand zum Beispiel in einen engen Zwischenraum greifen will, was vorher kein Problem war, macht sie sich wieder bemerkbar. Dank der sehr stabilen Ausführung muss man sich aber keinerlei Gedanken um Kratzer oder Dellen machen. Zumindest nicht an der Uhr.
Das 25mm breite Armband besteht aus einem „Resin“ genannten Material, das Gummi oder Silikon sehr ähnlich ist. Die Dorn-Schließe ist aus Kunststoff und hält die Uhr in 11 verschiedenen Größen-Einstellungen überaus zuverlässig am Arm.
Auf der Rechten Seite des Gehäuses finden wir drei Knöpfe, von denen zwei sogar frei belegbar sind. Der Druckpunkt ist spürbar, aber nicht sehr deutlich. Auf der linken Seite befindet sich der Luftdruck Sensor, über den es der Casio Pro Trek ermöglicht wird noch genauere Höhenangaben zu machen oder eine Wetterprognose anzuzeigen. Oberhalb des Sensors befindet sich der magnetische Ladekontakt. Dieser ist dank einer Gummi-Dichtung um den mittigen Pin ebenfalls wasserdicht und es wird kein Stöpsel oder ähnliches benötigt. Die Rückseite des Gehäuses ist aus gebürstetem und lasergraviertem Edelstahl und wird von sechs Schrauben gehalten. Das Gehäuse ist außerdem zweifarbig: schwarz und einem sehr dunklen blau-Ton, der nur bei sehr hellem Licht als solcher erkennbar ist.
Funktion
Grundlegende Funktionen beherrscht die Uhr selbstverständlich problemlos. Ob es nun die Benachrichtigungen vom Smartphone sind, der Wecker am Morgen, oder das Signalisieren eines Anrufes. Ebenso fungiert sie auch als Fitness Tracker und Schrittzähler. Nur den Puls messen kann sie nicht. Interessant wird es jedoch erst bei den spezifischeren Funktionen, die diese Uhr zu einer echten „Outdoor“ Smartwatch machen:
Integriertes Positioning System:
Die Uhr beherrscht GPS (USA), GLONASS (Russland) und den Michibiki (Japan)-Standard. Grafische Offlinenavigation mit Google Maps oder wahlweise Mapbox. Vollkommene Unabhängkeit ohne Handy und Datenverbindung. Selbst das Markieren einzelner Positionen auf der farbig dargestellten Karte ist möglich, um besonders tolle Aussichtspunkte, besondere Fisch-Gebiete oder andere POI´s fest zu halten. Hierbei hat man die Wahl zwischen Straßenkarten, Geländekarten, Satellitenkarten, Outdoorkarten und hellen und dunklen themes. Mit der richtigen App sind auch See-Karten kein Problem!
Thema Apps: Casio kooperiert mit einigen Herstellern von spezialisierten Apps, die alle das Thema Outdoor oder Sport haben. So zum Beispiel Fishbrain, die weltweit größte community basierte Angel App. Hole19, eine Assistenz App für Golfer mit Distanzinformationen zu über 41.000 Golfplätzen weltweit oder ViewRanger, der App mit der man jede Art von Route für das nächste Abenteuer planen und auf die Uhr laden kann. Darüber hinaus gibt es natürlich Fitness Apps, Tracking Apps oder Forecast Apps, die neben dem Wetter zum Beispiel auch Ebbe und Flut für Surfer angeben. Sky is the limit bei der Casio Pro Trek.
Sensorik:
Die Uhr verfügt über einen Drucksensor für die Höhenlage und den Luftdruck, einen Beschleunigungsmesser, einen Gyrometer und einen magnetischen Kompass Sensor. Diese Kombination ermöglicht äußerst genaue Positionsbestimmung und Vorhersagen für Dinge wie Ebbe und Flut. Casio treibt die Nutzung dieser Technik mit dem Casio Moment Setter+ auf die Spitze. Diese App macht die Uhr zum perfekten Begleiter für draußen. So kann man sich nach einem ganz einfachen „wenn dies – dann das“ – System von der Uhr über bestimmte Gegebenheiten informieren lassen. Zum Beispiel die Anzeige einer Benachrichtigung, wenn man eine gewisse Höhe erreicht hat, oder nur noch eine bestimmte Entfernung bis zum Ziel zurück legen muss. Oder wenn man nur noch eine Gewisse Zeit bis zum Eintreten der Flut hat. Oder oder oder… Einige dieser Daten sowie der Akkustand des Smartphones und der Uhr können auf den vorinstallierten Casio-Watchfaces direkt mit angezeigt werden:
Apps
Um die Funktion optimal nutzen zu können empfiehlt es sich, die Apps „Casio Moment Setter +“ und “ Wear OS“ auf dem Smartphone zu installieren. Dank kurzer Einführung beim ersten Start der Apps ist die Bedienung kinderleicht und logisch. So kann man in Google´s „Wear OS“ bestimmen, welche Benachrichtigungen auf der Uhr angezeigt werden sollen. Whatsapp, Twitter, Facebook, Youtube etc., alles ist möglich. Wer die nötige Feinmotorik besitzt, kann auf der Uhr sogar Text eintippen, um zum Beispiel auf eine Nachricht zu antworten. Alternativ kann die Antwort auch gesprochen werden, da die Uhr ein integriertes Mikrofon besitzt. Darüber hinaus kann man den mobilen Assistenten starten, sich über anstehende Termine informieren lassen und selbstverständlich das Watchface einstellen. Die Casio Pro Trek synchronisiert sich auch mit Google Fit oder anderen Fitness-Apps.
Auf der Uhr läuft das aktuelle Wear OS 2.0, was unter Anderem das Installieren von Apps auf der Uhr sehr einfach macht. Einfach auf dem Smartphone die App installieren und schon bekommt die Uhr die Information, selbige App ebenfalls herunter zu laden. Alternativ kann man selbstverständlich auch den Playstore auf der Uhr öffnen, dort nach Apps suchen und diese direkt installieren.
Gehäuse und Ladeport
Das Gehäuse der Uhr besteht aus hochfestem Kunststoff und ist bis zu 5 Bar / 5 Atmosphären wasserdicht, das entspricht einer Tauchtiefe von etwa 50m. Der magnetische Ladeanschluss auf der linken Seite funktioniert einwandfrei, allerdings müsste der Magnet stärker sein, da man die Uhr wirklich genau auf dem Tisch positionieren muss, damit das Kabel nicht von der Schwerkraft abgedockt wird. Eine Ladestation, in die man die Uhr legen kann, wie es beispielsweise bei Samsung gemacht wird hätte mir erheblich besser gefallen.
Sonstiges
Der Energiespeicher der Uhr reicht je nach Nutzung und Energiespareinstellungen zwischen 8 Stunden (Farbdisplay permanent an und GPS Tracking mit 60 Messpunkten pro Minute) und mehr als einem Monat wenn nur das monochrom Display im „Zeitmesser-Modus“ genutzt wird und die Vibration deaktiviert ist. Im Alltagsbetrieb hat der Akku bei mir im Schnitt für ca. 2,5 – 3 Tage gehalten. Fällt der Ladestand unter 5% geht die Casio Pro Trek automatisch in den Zeitmesser-Modus, es wird nur noch das Monochrom Display angezeigt und wenn man eine der Tasten drückt leuchtet das Display ganz leicht, damit man auch bei vollkommener Dunkelheit die Zeit noch ablesen kann.
Besonderheiten:
-
Actioncam Steuerung: Über die Uhr lassen sich die Actioncams der EX-FR100 – und EX-FR200 – Serie steuern. (Ausnahmen: EX-FR100 Ver. 2.5 und EX-FR100L)
Hier gibt es weitere Informationen dazu. - GPS-Funktion ohne Smartphone: Dank des integrierten GPS können Standort und Geschwindigkeit angezeigt werden und auf wunsch auch eine grafische Karte mit Position und zurückgelegtem Weg. Soll letzteres auch ohne Smartphone geschehen, können die Kartendaten im Vorhinein herunter geladen werden. So kann man auf die Nutzung des Smartphones verzichten, bzw. dessen Akku und Datenvolumen schonen.
- Zweischicht LCD-Display: Über dem farbigen LCD-Display liegt ein zweites monochrom Display, das in prallem Sonnenlicht noch bessere Ablesbarkeit gewährleistet und darüber hinaus den Akku schont.
Fazit
Ab ca. 360€ bekommt man den zeitlosen Zeitmesser Casio Pro Trek, der erheblich mehr kann als die Zeit anzuzeigen. Eine Vollwertige Smartwatch mit Zusatzfunktionen, die man nicht überall bekommt und der es auch nichts ausmacht wenn es mal etwas härter zu geht. Das Erscheinungsbild der Casio Pro Trek erinnert ein wenig an Militär-Uhren, was vielen (mich eingeschlossen) besonders gut gefällt. Durch das integrierte GPS und die Wasserdichtigkeit ist sie der perfekte Begleiter für absolut jede Outdoor Aktivität.