Was ist ein Sitz-Steh-Tisch?
Allgemein kann man davon sprechen, dass höhenverstellbare Schreibtische auf jeden Fall im Trend liegen. Eine Vielzahl an Firmen stattet mittlerweile ihre Büros mit solchen Schreibtischen aus. Durch Arbeiten im Stehen kann man Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen vorbeugen oder diese gar ganz vermeiden.
In unserem Test durften wir den Desk Light Sitz-Steh-Tisch der Schweizer Firma Yaasa testen. Er wird mit einer 138 x 74 cm große Tischplatte ausgeliefert und die komplette Elektronik befindet sich versteckt in der Tischplatte. Wir haben den Schreibtisch auf Herz und Nieren getestet.
Aufbau & Inbetriebnahme
Der Aufbau des Schreibtisches ist super einfach und im Handumdrehen geschehen. Da der Tisch bereits vormontiert angeliefert wird, ist es kein großer Aufwand, den Tisch aufzubauen. Der Schreibtisch kommt in einem Paket an und eine anschauliche Bedienungsanleitung erklärt den Aufbau des Tisches. Man muss die 12 mitgelieferten Schrauben mit den gelieferten Teilen zusammenschrauben und schon kann der Schreibtisch in Betrieb genommen werden.
Für alle, die trotz der Anleitung noch Hilfe benötigen, hat Yaasa auch noch eine Videoanleitung erstellt.
Beim „Light“-Modell kann man aus den Farben „Eiche trüffelbraun, „weiß“ und “ Akazie hell“ auswählen und kostet 579,00 €. Wir haben uns für die trüffelbraune Variante entschieden.
Natürlich ist eine Stromversorgung nötig, sobald man den Schreibtisch in seiner Höhe verstellen will. Mitgeliefert wird neben den Einzelteilen eine kleine „Safety Card“, welche man vor dem Verstellen in den Schreibtisch stecken muss. Ist die Sicherheitskarte nicht im Tisch oder wird abgezogen, wird die Höhenverstellbarkeit gesperrt.
Diese Funktion ist gerade für Familien mit Kindern sehr interessant, da man so Gefahren vorbeugt. Doch auch ein Verstellen durch unabsichtliches Berühren der Knöpfe wird so verhindert.
Apropos Knöpfe. Der Schreibtisch kann über zwei verschiedene Knöpfe in der Höhe verstellt werden, logischerweise nach oben oder weiter herunter. Der Schreibtisch kann so in verschiedene Höhen verwendet werden. Auf der untersten Stufe ist er 68,00 cm vom Boden entfernt, während man in der höchsten Einstellung 118,00 cm einstellen kann. Bei einer Traglast von bis zu 80kg kann man auch einige Sachen auf den Schreibtisch stellen.
Alltag & Stabilität
Nach dem Aufbau und den ersten Spielereien wurde der Schreibtisch nun seit Wochen im täglichen Büroalltag verwendet. Der alte, weitaus größere Schreibtisch wurde verbannt und gegen das Testobjekt getauscht. Nachdem wir anfangs skeptisch waren, ob die Größe des Schreibtisches für zwei Bildschirme, Tastatur, Ordner, etc. ausreicht, waren die Zweifel bereits nach wenigen Tagen verstummt. Zu Beginn der Testphase war das Arbeiten im Stehen noch etwas ungewohnt und es wurde häufig in die gewohnte Sitzposition gewechselt. Doch umso häufiger man den Schreibtisch im Stehen benützt, umso mehr Produktivität verspürt man. Auch die Rückenschmerzen, welche man des Öfteren nach einem langen Büroalltag verspürt, sind verflogen. Auch die Müdigkeit, welche das Sitzen im Bürostuhl oft auflöst, kommt beim Arbeiten im Stehen gar nicht erst auf. So wird der Yaasa Desk Light inzwischen größtenteils im Stehen benutzt. Wichtig ist auch, dass alles auf dem Schreibtisch sicher steht und nichts verrutscht. Gerade bei günstigeren Modellen wackelt das Gestell nach einer minimalen Berührung oder ähnlichem. Gerade in Sachen Konzentration merkt man einen deutlichen Unterschied im Vergleich zum Büroalltag im Sitzen. Einziger Kritikpunkt ist, dass man bei der Light Version die verschiedenen Höhen nicht speichern kann, sondern manuell einstellen muss. Diese Funktion wurde jedoch beim neuen „Pro“-Modell ergänzt. Der Yaasa Desk Pro Schreibtisch ist mit den Maßen 160×80 cm größer als der Light (138×74 cm) und kostet nur 10 Euro mehr. Die Höhenverstellung ist angenehm leise und arbeitet enorm schnell. Die Tischplatte des Schreibtisches ist sehr robust und bisher noch frei von Gebrauchsspuren oder Kratzern.
Der Yaasa Desk Light vs. Yaasa Desk Pro im Vergleich
Yaasa Desk Light | Yaasa Desk Pro | |
Abmessung (L x B) | 138 x 74 cm | 160 x 80 cm |
Höhenverstellungsintervall | 68 – 118 | 59 – 125 |
Gewicht | 31,30 kg | 39,00 kg |
Max. Belastung | 80 kg | 80 kg |
Farbe | Weiß / Akazie hell / Eiche trüffelbraun | Weiß / Akazie hell / Eiche trüffelbraun (coming soon) |
Handschalter auf der Tischplatte | Ja | Ja |
Display inkl. Anzeige der Tischhöhe | Nein | Ja |
Memory Funktion (Speicherung von Höheneinstellungen) |
Nein | Ja |
Safety Lock Funktion | Ja | Nein |
Preis und Verfügbarkeit
Wie im Bericht bereits erwähnt kann man beim „Light“-Modell aus drei verschiedenen Farben auswählen. Man hat die Wahl aus „Eiche trüffelbraun, „weiß“ und “ Akazie hell“. Im Preisvergleich zur Konkurrenz agiert Yaasa hier im Mittelfeld.
Der Yaasa Desk Light Stehschreibtisch kann im Online-Shop bestellt werden und koset 579,00 €. Zusätzliche Versandkosten fallen hier nicht an, da der Versand kostenlos ist.
Wer etwas mehr Platz benötigt und auf die Memory-Funktion nicht verzichten will, greift am besten zur Pro-Variante, welche für 589,00 € erworben werden kann.
Fazit:
Der Schreibtisch hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt und inzwischen ist er im Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Für 579,00 € bekommt man einen flexiblen Arbeitsbegleiter, den man seinem Arbeitsalltag anpasst und einwandfrei und leise funktioniert. Wir sprechen daher eine klare Kaufempfehlung aus.
3 Kommentare
Hallo,
danke für die Review! Tatsächlich finde ich den Schreibtisch recht günstig! Gibt es auch Zubehör? Z.B. eine Schublade, für die Tastatur?
Viele Grüße!
Interessanter Artikel! Ich bin seit langer Zeit auf der Suche nach einem Stehschreibtisch und kenne diese Firma garnichrt. Hatte eigentlich immer Ergotopia auf dem Schirm. Könnt ihr den Schreibtisch weiterempfehlen?
Gruß
Jens
Guten Tag Jens,
danke für deinen Kommentar. Wir können dir den Schreibtisch von Yaasa nur wärmstens empfehlen. Wir konnten die „Pro-Variante“ leider noch nicht testen, allerdings ist der Desk Light wirklich super.
Gruß
Marcel