Das Apple iPhone X ist mit einigen interessanten Neuerungen vorgestellt worden, darunter bekanntlich dem OLED-Display. Aber auch Face ID als Ersatz für Touch ID hat sich als Neuerung gezeigt, die durchaus Interesse generieren kann.
Inhaltsverzeichnis
Google Android: Mehr Anfragen nach 3D-Sensoren
Und zwar nicht nur bei potentiellen Käufern, sondern auch bei der Konkurrenz. Der bekannte Marktanalyst Ming-Chi Kuo hat nämlich berichtet, dass sich die Anfragen bei Zulieferern, die sich auf die Produktion von 3D-Sensoren spezialisiert haben, verdreifacht haben. Aber nicht generell, sondern von Smartphone-Herstellern, die auf Google Android setzen.
Dementsprechend scheint Face ID als Vorlage für einige Android-Hersteller zu fungieren. Sollte dem so sein, dann könnten in Zukunft deutlich mehr Smartphones mit einer 3D-Gesichtserkennung aufwarten wie das Apple iPhone X.
Apple iPhone X: Face ID als Neuerung
Womöglich hat Apple damit einen neuen Trend in Gang gesetzt, der eventuell sogar absehbar gewesen ist. Zwar sollen immer mehr Hersteller versucht haben, einen Fingerabdruckscanner im Display zu integrieren, darunter auch Samsung und Apple.
Es könnte aber sein, dass eine Gesichtserkennung als Alternative einfacher und attraktiver funktioniert. Insbesondere deshalb, weil die Technologie dafür besser und schlanker in das Gehäuse integriert werden kann als ein Fingerabdruckscanner im Display. Somit wäre es überraschend, sollten künftig nicht mehr und mehr Smartphones mit Gesichtserkennung auf den Markt kommen.
[Quelle: Macrumors]